Gegenwartskunst steht in enger Beziehung zu den sozialen und kulturellen Erfahrungen, daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, ein umfassendes Verständnis aktueller Kunst zu vermitteln. Der Kunstverein Freiburg ist stets bemüht, den Bereich der Kunstvermittlung und Kunstpädagogik speziell auch für Kinder, Jugendliche sowie für unterschiedliche Gruppen als zentralen Aspekt seiner Ausstellungspraxis auszubauen.
An zwei Donnerstagen bieten wir jeweils um 19 Uhr eine kostenlose öffentliche Führung durch die Ausstellung an. Die genauen Termine sind unserer Website, Facebook, Instagram oder der Badischen Zeitung zu entnehmen.
Zu jeder Ausstellung erstellen wir ein individuelles Rahmenprogramm: Künstlergespräche und Vorträge und Gespräche mit eingeladenen Gästen. Die genauen Termine sind unserer Website, Facebook, Instagram oder der Badischen Zeitung zu entnehmen.
Zu jeder Ausstellung findet an einem Sonntagnachmittag ein individueller Kinderworkshop für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren mit unserer Kunstpädagogin Verena Schneider statt. Die Workshops sind thematisch an die Ausstellung angelehnt. Im Vordergrund steht dabei nicht das theoretische Erklären, sondern eine spielerische Herangehensweise um das kreative Potential der Teilnehmerinnen zu fördern. Kinder unterschiedlichen Alters können sich hierbei kreativ austoben, ihre Eltern dürfen gerne ebenso dabei sein oder aber die Ausstellung in aller Ruhe ansehen.
Um eine rechtzeitige Anmeldung in schriftlicher Form (per E-Mail, Fax oder Brief), wird gebeten. Angekündigt werden unsere Workshops auf der Webseite, Facebook, Instagram und auch der Badischen Zeitung.
Gerne bieten wir nach Absprache auch private Führungen (DE/FR/EN) für Unternehmen, Geburtstagsfeiern, Seminargruppen, ect. an. Die Führungen können individuell inhaltlich angepasst werden und auch beispielsweise mit einem Brunch, einer Kaffeepause oder einer Weinprobe verbunden werden. Zögern Sie nicht uns diesbezüglich anzusprechen und eine individuelle Führung mit uns zu organisieren.
Der Kunstverein begreift sich nicht nur als Ausstellungsraum, sondern auch als Ort kultureller Bildung und außerschulischen Lernort. Wir freuen uns ganz besonders darüber, wenn Lehrpersonal oder Ausbilder die Möglichkeit nutzen, die jeweilige Ausstellung in ihren Unterricht mit einzubeziehen. Vor jeder Ausstellung organisieren wir daher einen Lehrerinformationsabend. Neben einer Führung und Besprechung der inhaltlichen Themen der Ausstellungen sollen dabei auch Möglichkeiten besprochen werden, einen Besuch der Ausstellung in den Unterricht mit einzubinden. Sie möchten über die Lehrerinformationsabende informiert werden? Schicken Sie uns eine Mail, gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf.
Die Führungen (auf Anfrage in DE/FR/EN) für Schulklassen bieten wir kostenlos und nach Absprache an.
Folgende Workshops für Schulklassen können nach Absprache im Kunstverein Freiburg durchgeführt werden. (gerne auch in Zusammenarbeit, individuell auf das Alter und die Thematik zugeschnitten)
Workshop: Schüler führen Schüler Der Workshop teilt sich in zwei Phasen. In der ersten Phase werden durch eine Vermittlungsperson des Kunstvereins Grundlagen zum historischen Gebäude, dem Kunstverein und Ausstellungsraum vermittelt. Darauf folgt einführend die Auseinandersetzung mit verschiedenen für den Kunstbetrieb üblichen Begriffen wie „schön“, „ästhetisch“, „Kunst“, „Ausstellung“, „Museum“. In einer zweiten Phase führen die Schüler sich gegenseitig unter Anleitung durch die Ausstellung führen, beschreiben diese und erweitern ihr Wissen über die Ausstellung und die zuvor eingeführten Begriffe. Warum ist das Kunst? Wie ist der Künstler/die Künstlerin vorgegangen? In was für einem Ausstellungsraum befinden wir uns? Was heißt es sich mit Kunst zu beschäftigen? Woran erinnert diese abstrakte Skulptur?
Das Prinzip für diesen Workshop lautet: selbst Fragen erarbeiten und Antworten geben! Dabei werden unterschiedliche Methoden vorgeschlagen, mit welcher Fachsprache sich Kunst betrachten lässt.
Ziel: Selbstständig den Ausstellungsraum erarbeiten und sich mit Raum-Objekt-Beziehung auseinandersetzen.Workshop: Zeichnen im Kunstverein
Wir laden Schulklassen ein, den Kunstunterricht in den Kunstverein zu verlegen. Ob perspektivisches Zeichnen, großflächiges Malen, Objekt-Zeichnen; der Kunstverein bietet nicht nur durch seine spannende Architektur ein interessantes Motiv, die Ausstellungen von Skulpturen, Malereien und Installationen fordern Sichtweisen heraus und erweitern die Herangehensweise sich im Praktischen zu betätigen.
Workshop: DaF im Ausstellungsraum
Die ausgestellten Arbeiten jeder Ausstellung laden zur Beschreibung und Diskussion über deren Kontext und Inhalt ein. Besonders für Deutsch-Lerner bieten der Kunstverein und seine Ausstellungen zeitgenössischer Kunst als außerschulischer Lernort ein einmaliges Lernumfeld sprachpraktische Übungen durchzuführen. Während des Workshops wird jeder Teilnehmer aufgefordert Beschreibungen der ausgestellten Werke zu versuchen und sein Wortschatzfeld durch die angeleitete Diskussion zu erweitern.
Haben Sie weitere Ideen? Kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Schreiben Sie uns: info@kunstvereinfreiburg.de
Oder rufen Sie uns an: +49 (0)761 349 44
Für Anmeldungen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Büro
T: +49 761 349 44 oder
info@kunstvereinfreiburg.de
Freitag, 13.07. – Sonntag, 15.07.2018
eine Kooperationsveranstaltung der Jugendkunstschule im JBW mit der Albert- Schweitzer- Grundschule und dem Kunstverein Freiburg.
Vier Klassen der Albert Schweitzer Grundschule (2a,2b,3a,3b) haben sich im Juni 2018 unter Anleitung der Künstlerinnen Katharina Gehrmann, Brigitte Liebel und Katja Wüstehube mit der Ausstellung „Fateful“ von New Noveta im Kunstverein Freiburg auseinandergesetzt.
Im Anschluss an einen Rundgang durch die Ausstellung haben die SchülerInnen das Gesehene bildnerisch verarbeitet und eigene Objekte und Malereien angefertigt, die nun als Ergänzung und Teil des Gesamtprojektes „Lebenskunst“ zu den zuvor in den Projektwochen entstandenen Arbeiten im Kunstverein präsentiert werden.
Die Ausstellung der SchülerInnen lädt auch Besucher zum Mitwirken ein, zeigt formale Bezüge, farbliche Ausschweifungen und kindlich einfache Sichtweisen auf die Kunst und ein Leben mit zügelloser Fantasie.
Fr, 13.7.2018, 9:30 Uhr mit anschließendem Kunstbrunch
Begrüßung und Einführung: Heinrich Dietz, Direktor Kunstverein
Katharina Gehrmann, Leitung Jugendkunstschule
Fr-So, 12 –17 Uhr Eintritt frei!
Von April bis Juli 2016 entdecken 22 Schüler/innen der Turnsee Grundschule die Ausstellungen The Secret Life of Images und Nordisches aus Südwest des Freiburger Künstlers Bernd Seegebrecht im Kunstverein. Die Kinder einer zweiten Klasse besuchen gemeinsam mit drei Künstlerinnen der Jugendkunstschule (Brigitte Liebel, Katharina Zorana Arsic und Katharina Gehrmann) die Ausstellungsräume und gestalten vor Ort und in den Werkräumen im Haus der Jugend ihre eigenen Bildwelten.
Hierbei wird mit unterschiedlichen Materialien gearbeitet und am Schluss gibt es sogar eine spannende Ausstellung, in welcher die gestalteten Gedanken, Inspirationen und Objekte der Kinder zu sehen sein werden. Die Vernissage zum Kunstreport findet am 15. Juli im Kunstverein statt.
Eine Kooperationsveranstaltung der Jugendkunstschule im Jbw, der Turnsee Grundschule und dem Kunstverein Freiburg.
Kunstreport der Turnsee Grundschule
Vernissage: Freitag, 15. Juli 2016
Kunstverein Freiburg