Veranstaltungsreihen
In den Programmen zu den Ausstellungen werden u.a. in Künstler*innengesprächen, Vorträgen, Gesprächen, Performances oder Filmscreenings Inhalte und Fragen aus den Ausstellungen aufgegriffen, Hintergründe diskutiert und neue Kontextualisierungen geschaffen. Dazu werden sowohl Akteur*innen aus Freiburg und Wissen vor Ort einbezogen, als auch auswärtige Theoretiker*innen, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen eingeladen. Der Kunstverein verbindet Kunstinteressierte und versteht sich als ein Ort für Begegnungen, Debatten und kulturellen Austausch. Über die ausstellungsbegleitenden Programme hinaus bietet er verschiedene Veranstaltungsreihen an. Bei allen Veranstaltungen des Kunstvereins Freiburg ist der Eintritt in der Regel frei.
Gerne informieren wir Sie per E-Mail in unserem Newsletter über das aktuelle Programm. Für einzelne Reihen senden Sie uns bitte eine Nachricht mit dem Betreff „Newsletter Till-Ten“ oder „Newsletter Junge Kunstfreund*innen“ an info@kunstvereinfreiburg.de.
Till Ten Bar
Jeden ersten Donnerstag im Monat findet ein Bar-Abend im Kunstverein statt. Till Ten gehört zum künstlerischen Programm, ist ein Treffpunkt der Freiburger Kunstszene und dient als offener Rahmen für Präsentationen, Performances und Gespräche. Das Programm wird vom Künstlerischen Beirat des Kunstvereins konzipiert und umgesetzt. Der Raum wird alle drei Jahre von Künstler*innen mit einem Bezug zu Freiburg neu eingerichtet. Bewerbungen für Präsentationen im Rahmen der Till Ten Bar können direkt an den künstlerischen Beirat unter TillTen@kunstvereinfreiburg.de gerichtet werden.
Aktuelle Gestaltung
Gestaltung 2018–2021
Junge Kunstfreund*innen
Die Jungen Kunstfreund*innen des Kunstvereins Freiburg sind eine Gruppe junger Kunstinteressierter, die eine Leidenschaft für Kunst auch bei anderen jungen Erwachsenen wecken und fördern möchten. Dazu treffen sie sich in regelmäßigen Abständen und organisieren gemeinsam und eigenständig ein abwechslungsreiches Programm, das im Rahmen der laufenden Ausstellungen des Kunstvereins stattfindet und vor allem auf ein junges Publikum zugeschnitten ist. Die Jungen Kunstfreund*innen sind auch auf Instagram zu finden.
Come and Dance
Come and Dance ist ein offener Tanz- und Bewegungsworkshop unter Anleitung der Performance-Künstlerin Emi Miyoshi, der in jedem Ausstellungsintervall einmal im Kunstverein Freiburg angeboten wird. Begleitet wird der Workshop von wechselnden Live-Musiker*innen. Während im „White Cube“, dem vermeintlich neutralen Ausstellungsraum, vor allem das Auge und der Kopf angesprochen werden, kann hier der Raum körperlich erfahren werden. Menschen aller Altersstufen, Bewegungsfreudige, Tänzer*innen, Couch-Potatoes, aber auch scheinbar körperlose Augen mit angeschlossenem Denkapparat sind eingeladen, sich gemeinsam in der großzügigen Ausstellungshalle des Kunstvereins zu bewegen.
Come and Dance wird von der BBBank unterstützt.
Studio Visit
Für die Veranstaltungsreihe Studio Visit kooperieren vier Freiburger Kunstinstitutionen: die Galerie für Gegenwartskunst E-Werk, die Paul Ege Art Collection, der Kunstverein und das Museum für Neue Kunst. Einmal im Monat wird ein öffentlicher Atelierbesuch in Freiburg angeboten, der von einem der vier Ausstellungshäuser organisiert und begleitet wird. Die Besuche bieten die Möglichkeit, am Produktionsort einen Einblick in die Praxis von Kunstschaffenden in Freiburg zu gewinnen und über die vorgestellte Arbeit ins Gespräch zu kommen.
Mitglieder laden ein
Mitglieder laden ein ist eine Initiative der Mitglieder des Kunstvereins Freiburg. Es werden Vorträge und Ausflüge zu Themen außerhalb der aktuellen Ausstellung angeboten, zu denen auch Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen sind.
Mitgliedertreffen
Das Mitgliedertreffen dient als Runde, um Fragen zur zeitgenössischen Kunst, zur Arbeit des Kunstvereins und ihren gesellschaftlichen Hintergründen zu diskutieren.
Mitglieder sind eingeladen Themen, Fragen und Vorschläge für die Treffen einzubringen oder auch Vorschläge für Veranstaltungen in der Reihe Mitglieder laden ein zu machen. Zugleich soll das Treffen eine Möglichkeit bieten, mehr über die Ausstellungen und Aktivitäten des Kunstvereins zu erfahren. Dabei können sowohl pragmatische Aspekte unserer Arbeit zu Sprache kommen wie auch Fragen zu den Ausstellungen und den Themenfeldern, die darin verhandelt werden.
Zu Gast
Der Kunstverein Freiburg lädt gelegentlich auswärtige Kultureinrichtungen oder Kulturschaffende als Veranstalter in seine Räumlichkeiten ein. In Konzerten, Performances oder Vorträgen werden Verbindungen zu anderen Disziplinen wie der zeitgenössischen Musik oder dem Tanz geschaffen oder Fragen der Freiburger Kulturpolitik diskutiert.